Lebensraum
Der Luchs ist ein typischer Waldbewohner. In seinem eurasischen Gesamtverbreitungsgebiet besiedelt er ganz unterschiedliche Waldtypen: sommergrüne Laubwälder, Mischwälder und auch boreale Nadelwälder.
Ausgedehnte struktur- und rehwildreiche Wälder bieten ihm die besten Lebensbedingungen.
Er ist deshalb vor allem in Lebensräumen mit vielfältigen und abwechslungsreichen Gelände- und Vegatationsstrukturen zu finden. Dort findet er am ehesten ein ausreichendes Angebot an störungsarmen Wurfplätzen und Rückzugsgebieten.
Als Tageslager bevorzugt er felsreiche Gebiete oder Waldbereiche mit guten Versteckmöglichkeiten (zum Beispiel Fichtendickungen).
Weite Wege
Luchse pendeln oft weite Strecken zwischen dem Tageslager und ihrem Jagdgebiet. Hier verschläft die Luchsin Andra den Tag direkt unter der großen Felswand auf fast 1000 m Höhe.

Tageslager der Luchsin
Riss der Luchsin
Auf diesem Bild sieht man gut, wie weit die Luchsin entfernt ist.
Infomaterial
Infomaterial zum Download sowie unsere letzten Luchsnachrichten finden Sie hier.


