Der WWF Deutschland unterstützt im Jahr 2024 die Öffentlichkeitsarbeit sowie naturschutzpolitische Aktivitäten von Luchs Bayern e.V.
Auch die so wichtige Daueraufgabe, die Kommunikation mit Interessensvertretern aus Naturschutz, Jagd und Forst, kann nun weitergeführt werden.

Weitere Projekte

wildLIFEcrime
wildLIFEcrime

Luchs Bayern e.V. ist in das Projekt wildLIFEcrime eingestiegen. Das von der EU kofinanzierte Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren (September 2023 bis August 2028) bringt 13 Partner aus Deutschland und Österreich zusammen. Staatliche und nicht-staatliche...

mehr lesen
LuchsRadar
LuchsRadar

Das Projekt *LuchsRadar* adressiert ab Februar 2024 Freiwillige, die sich ehrenamtlich als sog. LuchsRanger betätigen wollen. In Seminaren und geführten Exkursionen im Luchslebensraum werden sie fit gemacht in der hohen Disziplin der Naturbeobachtung und im Erkennen...

mehr lesen
Tatort Luchs
Tatort Luchs

Das von März 2022 bis Juni 2024 laufende deutsch-tschechische Kooperationsprojekt, genannt "Tatort Luchs", mit Federführung durch den WWF Deutschland und finanzieller Unterstützung durch das Bundesumweltministerium widmet sich der Erarbeitung von Methoden zur...

mehr lesen

Unsere Luchsnachrichten

Bleib auf dem Laufenden mit den „Luchs-Nachrichten“ von Luchs Bayern e.V.!

Erhalte spannende Einblicke in aktuelle Ereignisse und wissenswerte Fakten rund um den Luchs – direkt in deinen Posteingang.

Jetzt abonnieren!

Erfolgreich angemeldet.