Von 2017 bis September 2020 werden die Arbeiten zum Luchs im Rahmen des 3Lynx-Projekts weitergeführt. 3Lynx ist ein transnationales Kooperationsprojekt zum Schutz und Erhalt des Luchses in der zentraleuropäischen Region. Deutsche Projektpartner im 3Lynx sind das Bayerische Landesamt für Umwelt (BayLfU) und der WWF Deutschland. Letzterer vertritt im Projekt die sog. Trägergemeinschaft, bestehend aus Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Wildland-Stiftung Bayern und WWF. 

  • Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit 20% 20%
  • EU Mittel 80% 80%

Weitere Projekte

wildLIFEcrime
wildLIFEcrime

Luchs Bayern e.V. ist in das Projekt wildLIFEcrime eingestiegen. Das von der EU kofinanzierte Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren (September 2023 bis August 2028) bringt 13 Partner aus Deutschland und Österreich zusammen. Staatliche und nicht-staatliche...

mehr lesen
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit

Der WWF Deutschland unterstützt im Jahr 2024 die Öffentlichkeitsarbeit sowie naturschutzpolitische Aktivitäten von Luchs Bayern e.V.Auch die so wichtige Daueraufgabe, die Kommunikation mit Interessensvertretern aus Naturschutz, Jagd und Forst, kann nun weitergeführt...

mehr lesen
LuchsRadar
LuchsRadar

Das Projekt *LuchsRadar* adressiert ab Februar 2024 Freiwillige, die sich ehrenamtlich als sog. LuchsRanger betätigen wollen. In Seminaren und geführten Exkursionen im Luchslebensraum werden sie fit gemacht in der hohen Disziplin der Naturbeobachtung und im Erkennen...

mehr lesen

Unsere Luchsnachrichten

Bleib auf dem Laufenden mit den „Luchs-Nachrichten“ von Luchs Bayern e.V.!

Erhalte spannende Einblicke in aktuelle Ereignisse und wissenswerte Fakten rund um den Luchs – direkt in deinen Posteingang.

Jetzt abonnieren!

Erfolgreich angemeldet.